Page 40 - Lebensraum-2021
P. 40

40                                          Lebensraum Zurzibiet                            Mittwoch, 17. November 2021




                                                                                          15:55












































           Etwas Erholung nach dem Schultag und dem Erledigen der Hausaufgaben: Werner Schaffhauser und Urenkel Enea Knecht beim Jassen.

           Generationen spannen zusammen





           Bianca und Simon Knecht leben mit ihren Söhnen Enea                             prächtig – und das, obwohl mehrere Gene-
           und Noé seit zehn Jahren in Mellikon. Beide sind berufstätig                    rationen zwischen ihnen liegen.
                                                                                            Urgrossvater Werner macht kein Geheim-
           und froh, auf die Unterstützung von Eltern und Grosseltern                      nis daraus, dass ihm die Zeit mit seinen Ur-
           zählen zu dürfen.                                                               enkeln sehr viel gibt. Nicht nur, weil es Ab-
                                                                                           wechslung in seinen Alltag bringt, sondern,
                                                                                           weil er spürt, dass die Zuneigung gegensei-
           MELLIKON (tf) – Es ist ein wunderbares   die Schlange zu zeigen, die er selbst gebas-  tig ist. Auch die Kinder verbringen die Zeit
           Bild. Am runden Esszimmertisch sitzt der   telt hat. Die Schlange hat eine lange, rote   gerne mit ihren Urgrosseltern. Das bestätigt
           neunjährige Enea. Er klopft gerade einen   Zunge. Noé berührt damit die Nase sei-  auch Urgrossmutter Liliane. Die Kinder kä-
           Jass mit seinem Urgrossvater. Sie spielen   ner Urgrossmutter, beide lachen herzhaft.   men sie auch zu Hause in Bad Zurzach besu-
           mit deutschen Karten. Urgrossvater Wer-                                         chen, manchmal übernachten sie sogar dort.
           ner hat gerade einen Lauf. Er macht ei-                                         «Sie fühlen sich wohl bei uns und wir füh-
           nen Stich nach dem anderen und kann sich   Win-win-Situation                    len uns wohl bei ihnen.» Am frühen Abend
           ein schelmisches Lächeln nicht verkneifen.   In der Stube der Familie Knecht in Melli-  wird Mutter Bianca dann bestätigen, dass,
           Auch Enea muss lachen. Er ist sich sicher,   kon ist es sonst noch ruhig. Die Eltern von   wenn sie heimkämen, ihre Grosseltern häu-
           das nächste Spiel gewinnt dann wieder er.   Enea und Noé, Bianca und Simon Knecht,   fig sagten: «Ah, ehr sind scho do. Ehr hättet
           Sorgen muss er sich aber keine machen. Die   sind noch nicht daheim. Beide sind berufs-  also ned müesse pressiere.»
           Zahlen auf der Schiefertafel zeigen es klar:   tätig. Bianca arbeitet im Teilzeitpensum
           Enea hat einen grossen Punktevorsprung.  im «Pfauen» in Bad Zur zach, aus serdem
             Am gleichen Tisch, gegenüber von Wer-  ist sie als selbstständige HR-Consultant   Die Familien Schaffhauser
           ner, sitzt seine Frau Liliane. Sie ist mit dem   unterwegs. Ihr Mann, Simon Knecht, ist   und Knecht
           sechsjährigen Noé beschäftigt. Sie haben   Gemeindeschreiber in Niederweningen.   Die Urgrosseltern Liliane und Werner sind
           zusammen gelesen und lösen jetzt gemein-  Es wird nicht mehr lange dauern, bis ei-  in der Region keine Unbekannten. Sie heis-
           sam die Hausaufgaben. Ur omi Liliane ist   ner von ihnen nach Hause kommt, aber   sen Schaffhauser mit Nachnamen, sind
           sehr gut im Kopfrechnen. Momente spä-   selbst, wenn es sich einmal hinziehen soll-  81 und 87 Jahre alt und leben seit 55 Jah-
           ter steht Noé auf. Ihm ist eben eingefallen,   te, ein Problem ist das nicht. Die Urgrossel-  ren, als Basler notabene, glücklich im Fle-
           dass er ganz vergessen hat, seinem Uromi   tern und die Urgrosskinder verstehen sich   cken Bad Zurzach.          
   35   36   37   38   39   40   41   42   43   44   45