Page 3 - Lebensraum-2020
P. 3
Mittwoch, 11. November 2020 Lebensraum Zurzibiet 3
Engagiert für die Region Inhalt
5 Eine Wanderung durchs Kirchspiel
Liebe Leserinnen und Leser, ich werde im zibiet berichten. Unterstützt werden die-
Laufe eines Jahres sicher ein halbes Dut- se vier «Aussendienstler» durch weitere 9 Manuel Diener, der Sprachakrobat
zend Mal gefragt, wie wir als «Botschaft» drei Redaktionsmitglieder, die mehrheit-
eigentlich personell aufgestellt und ob wir lich intern tätig sind, die Meldungen der
immer noch eigenständig seien und ob Nachrichtenagentur und alle eingehen- 11 Die Ortsbürgerkommission
die Zeitung nach wie vor im Zurzibiet ge- den Mails bearbeiten, die Artikel unserer
druckt werde. freien Mitarbeiter gegenlesen und unzäh- 13 Jordan Bartucca, das Renntöff-Talent
lige Einsendungen redigieren und die als
Hier meine Antwort: Bei uns auf der Blattmacher in enger Zusammenarbeit mit
«Botschaft»-Redaktion sind vier festan- dem Lektorat und der Setzerei dreimal wö- 15 Als Bomben vom Himmel fielen
gestellte Journalistinnen und Journalis- chentlich eine Zeitung zusammenstellen
ten tätig, die Woche für Woche rausgehen und layouten. 19 Die Jehle AG – ein Firmenporträt
und über das Alltagsgeschehen im Zur-
Gedruckt wird die Zeitung weiterhin in
der betriebseigenen, sehr modernen und 23 Das Abenteuer Kajakfahren
unabhängigen Druckerei in Döttingen. Da-
nach wird die Zeitung mit Unterstützung
der Post und lokalen Zeitungsverträgern 27 Kurzinterview mit dem Ständerat
im Zurzibiet und seinen angrenzenden Ge-
meinden verteilt. Am Montag und Mitt- 28 Willy Eisele, Sammler von Apparaten
woch an den meisten Orten nachmittags,
am Samstag zusammen mit der Tagespost.
31 «Zurzibiet Sozial» wird 30 Jahre alt
Es ist in der heutigen Zeit – leider – nicht
mehr selbstverständlich, dass ein Verleger 34 Die Tragödie am Talenbach
die Herausgabe einer Lokalzeitung im ge-
schilderten Stil ermöglicht. Genauso wie es
nicht mehr selbstverständlich ist, dass Le- 39 Jules Bloch, der Viehhändler
serinnen und Leser bereit sind, für Neuig-
keiten aus der Region etwas zu bezahlen. 43 Patrick Huwiler, der Kürbisschnitzer
Dass die Abonnenten der «Botschaft» dies
anders sehen, freut uns sehr! Vielen Dank!
Wie die «Lebensraum»-Ausgabe, die Sie in 44 Das Städtchen mit den Brunnen
der Hand halten, verdeutlicht, sind Inse-
rate auf gedrucktem Papier, anders als oft
behauptet wird, noch nicht ausser Mode. 46 Paul Abt, auch ein Maler
Es sind so viele Inserate wie noch nie! Die
Firmen und Institutionen der Region glau- 49 Die Rümiker Briefe
ben an die Zeitung und dafür gebührt ih-
nen ebenfalls ein lautes «Dankeschön»! Ich
bin überzeugt – und unsere Erfahrungen 53 Nachgefragt beim Tabak-Patron
belegen es – gut gemachte Inserate finden
im Zurzibiet Beachtung.
Für die neueste Ausgabe der Sonder- Impressum
beilage «Lebensraum Zurzibiet» – sie er-
scheint nun bereits im 14. Jahr – hat unser Herausgeber / Redaktion
Redaktionsteam erneut keinen Aufwand «Die Botschaft», 5312 Döttingen
gescheut. Es berichtet, was es mit der Orts- redaktion@botschaft.ch
bürgerkommission genau auf sich hat, was
sich am Talenbach vor Jahren Tragisches www.botschaft.ch
zugetragen hat und wie der Alltag eines jü- 056 269 25 25
dischen Viehvermittlers im Zurzibiet heute
aussieht. Ein Wandertipp fehlt ebenso we- Inserate
nig wie eine Kajakfahrt den Laufen hin- Bürli AG Werbung, 5312 Döttingen
ab, auch den grossen Leidenschaften eines Auflage 24 500
Manuel Diener und eines Willy Eisele ha-
ben wir nachgespürt. Und wussten Sie, dass Autoren
ein Rümiker einst in Briefkontakt stand Urs Zimmermann (uz)
mit Bundesrat Etter?
Christian Roth (chr)
Der neue «Lebensraum» ist da, tauchen Hansueli Fischer (fi)
Sie ein und lesen Sie diese und viele weite- Seraina Frei (sf)
re Geschichten aus dem Zurzibiet!
Helmut Breidenbach (hb)
Thomas Färber (tf)
Thomas Färber