Page 16 - Lebensraum-2019
P. 16

16                                          Lebensraum Zurzibiet                            Mittwoch, 13. November 2019




            Im Jahresbericht 2018 sind Kurz-      kein Spital zu unserer Gruppe. Daran wird   Psychiatrie, der andere, Chefarzt Dr. Mi-
           interviews mit Personen abgedruckt,     sich vorläufig  auch nichts ändern.     chael Gengenbacher, führt die Abteilung
           die bei RehaClinic Kunde sind. Darin                                            «body», also die Innere Medizin und den
           kommt auch eine Frau zu Wort, die nach   Herr Altmann, wie behalten Sie bei der   Bewegungsapparat.
           zwei Bandscheibenvorfällen zweimal      Führung von zehn stationären Kliniken,
           wöchentlich präventive Angebote der     elf ambulanten Reha-Zentren, einem      Wer genau hinschaut, stellt fest, dass
           RehaClinic nutzt, um vorzusorgen und    Hotel und mehreren Tochterfirmen die    die RehaClinic nicht an allen Standor-
           um möglichst lange gesund zu bleiben.   Übersicht?                              ten die gleichen Schwerpunkte setzt.
           Leben schon viele Menschen nach die-    Ich kann auf eine sehr gute Unterneh-   Warum die Spezialisierung?
           sem präventiven Ansatz?                 mensleitung zählen. Einerseits nehmen da   Grundsätzlich, davon haben wir vorher
           Ich  spüre,  auf  was  Sie  hinauswollen.  Es   die Regionenleiter der RehaClinic Ein-  schon gesprochen, deckt die RehaClinic
           trifft zu, dass die Menschen einfacher zu   sitz, andererseits die Geschäftsführer der   alle Formen der Rehabilitation ab, von
           motivieren sind, sich präventiv zu verhalten,   Tochterunternehmen. Gemeinsam und   der Unfall-Rehabilitation bis zur Psycho-
           wenn sie gerade einen Unfall hatten oder   im Verbund führen wir die RehaClinic-  somatik, von den stationären, tagesstatio-
           krank waren. Wir sprechen in diesem Fall   Gruppe.                              nären über ambulante bis hin zu mobilen
           von der sekundären Prävention als Reak-                                         Angeboten, die wir zu Hause beim Pati-
           tion auf ein einschneidendes Ereignis. Das   Wie wird bei so vielen Kliniken und   enten erbringen. Wir wollen für den Pati-
           Bewusstsein für die Notwendigkeit von Prä-  Zentren sichergestellt, dass die in der   enten immer die wirksamste und zweck-
           vention ist dann höher. Für die primäre Prä-  Deutschschweiz tätige RehaClinic über-  mässigste Art der Rehabilitation anbie-
           vention, die vorbeugend wirkt, braucht es   all identische Leistungen in identischer   ten können. Es ist aber korrekt, dass wir
           schon ein bisschen mehr Überzeugungs-   Qualität bietet?                        nicht an jedem Standort das ganze fachli-
           kraft. Obwohl die Formel im Prinzip ein-  Das ist uns natürlich ein sehr wichtiges An-  che Spektrum anbieten, wir führen meh-
           fach wäre: Man sollte sich genügend oft be-  liegen. Behandlungsstandards werden bei   rere Spezialkliniken. Ein Beispiel ist die
           wegen, sich gesund ernähren und etwas für   uns einheitlich und zentral definiert, dass   Klinik für Psychosomatik in Braunwald.
           die geistige Fitness tun. Aber, das möchte   sie dann auch eingehalten werden, stellen   Eine solche Klinik ist idealerweise eben
           ich auch sagen: Das Bewusstsein für pri-  wir über eine Matrix-Or-                             gerade nicht wohnorts-
           märe Prävention hat eindeutig zugenom-  ganisation sicher. Einer-                              nah angeordnet. Wer
           men. Unter anderem natürlich auch, weil   seits haben wir die ge-  « Mit klugen Kooperatio-    eine Depression hat, ist
           das Thema Prävention von politischer und   nannten Regionenleiter,   nen hat RehaClinic von    auf dem Land, etwas ab-
           behördlicher Seite immer stärker gefördert   die die einzelnen Klini-                          seits von der bekannten
           wird. Aktuell sehen wir das beispielsweise   ken und Zentren führen,   Bad Zurzach aus die     Alltagshektik, am rich-
           an Kampagnen zur Vorbeugung von chro-   andererseits gibt es heu-  Rehabilitation schon        tigen Ort. Ganz anders
           nischen Krankheiten wie Diabetes oder   te beispielsweise zwei   früh revolutioniert.»         natürlich die Ausgangs-
           Herz-Kreislauf-Erkrankungen.            medizinische Direkto-                                  lage in unserer Reha-
                                                   ren, die für die ganze                                 Clinic Limmattal, die
           Glauben Sie, dass die RehaClinic mit    Gruppe festlegen, welche Behandlungs-   direkt ins Spital Limmattal integriert ist.
           den gesetzten Schwerpunkten Rehabi-     standards gelten und natürlich einzuhal-  Unsere Mitarbeiter und Ärzte dort sind
           litation, Prävention und (Re-)Integrati-  ten sind. Das Prinzip der Vereinheitlichung   spezialisiert auf Unfallrehabilitation. Die
           on auf dem richtigen Weg ist?           gilt bei uns aber nicht nur im medizinischen   Integration in das Akutspital ist nicht nur
           Lange lag unser Hauptfokus als Leistungs-  Bereich, sondern auch für Service-Abtei-  wichtig, weil die Rehabilitation wohnorts-
           erbringer auf der Rehabilitation von Kran-  lungen wie zum Beispiel die HR- und Fi-  nah erfolgen kann. Durch die Nähe pro-
           ken. Aktuell und in Zukunft wollen wir   nanzabteilung. Die Vereinheitlichung ist   fitieren beide Partner und v.a. der Pati-
           ergänzend – und nicht etwa ersetzend –   ein wichtiges Prinzip auf dem Weg zu mehr   ent vom Fachwissen und der Spezialisie-
           präventive Angebote etablieren. Wir neh-  Effizienz.                            rung des jeweils anderen Partners. Zudem
           men dabei beide Formen von Prävention                                           sind Synergien möglich, weil beispielswei-
           ins Visier: Sowohl für jene Menschen, die   Sie haben die medizinischen Direktoren   se die gleiche Infrastruktur genutzt wer-
           präventiv handeln wollen, bevor sie krank   angesprochen. Chefärzte, so mein Ein-  den kann. Um es auf den Punkt zu brin-
           werden, wie auch für jene Menschen, die   druck, haben die Entwicklung der Reha-  gen: Je nach Fachgebiet und Ausrichtung
           nach einer Krankheit oder einem Unfall   Clinic in ihrer Geschichte immer wieder   suchen wir einen entsprechenden Standort
           und nach der Rehabilitation dafür sorgen   geprägt. Ist das auch heute noch so?  und prüfen Kooperationen, die sinnvoll
           wollen, dass sie nach der Genesung gesund   Die verantwortlichen Ärzte der verschie-  sind. Mit klugen Kooperationen hat Re-
           bleiben. Die körperliche und psychische   denen Fachbereiche prägen das Bild der   haClinic von Bad Zurzach aus die Reha-
           Gesundheit sehen wir ganzheitlich, Reha-  Medizin, die wir anbieten, nach wie vor   bilitation schon früh revolutioniert. Das
           bilitation und Prävention greifen bei uns in-  sehr stark. Was sich aber verändert: Die   Konzept «Klinik in der Klinik» stammt
           einander. Wir halten so                                Medizin wird je länger je   aus dem Hause RehaClinic. Und auf die-
           gewissermassen ein Plä-                                komplexer und wir wis-   sem Pfad wollen wir weitergehen.
           doyer für ein gesundes  « Bad Zurzach ist immer        sen immer mehr. Dies
           Leben – nicht  zufällig   noch der Taktgeber der       führt in der RehaCli-    Ist vor diesem Hintergrund auch ein
           umschreiben wir unse-    ganzen Gruppe.»               nic-Gruppe dazu, dass    Aufbau von Angeboten in der franzö-
           ren ganzheitlichen An-                                 wir pro Fachbereich,     sischsprachigen Schweiz oder im Tes-
           satz neu auch mit dem                                  in dem wir tätig sind,   sin vorgesehen? Dort ist die RehaClinic
           englischen Wort «Care».                 immer mehr Spezialisten benötigen, die   bis heute nicht tätig.
                                                   Kenntnis haben vom aktuellsten Wissen   Der Aufbau eines Reha-Angebots in der
           Die RehaClinic wirbt damit, fast die    in ihrem Fachbereich. Heute sprechen wir   lateinischen Schweiz hat für uns nicht ers-
           ganze  Versorgungskette  abzudecken,    von Kompetenzen in rund 20 Fachberei-   te Priorität. Das Gebiet der Rehabilitati-
           von der Rehabilitation über die Präven-  chen und unser Portfolio umfasst diverse   on ist gerade in der französischen Schweiz
           tion bis hin zur beruflichen und sozialen   Therapieansätze. Mittlerweile haben wir,   vollständig anders organisiert als in der
           Reintegration. Wieso «fast», was fehlt   wie gesagt, im gleichen Gremium bereits   Deutschschweiz. Man kann tatsächlich
           in Ihrem Portfolio?                     zwei ärztliche Direktoren. Der eine, Chef-  von einem Röstigraben in der Rehabi-
           Das sind die akut-stationären Angebote.   arzt Prof. Peter Sandor, ist zuständig für   litation sprechen. In der französischen
           Wir sind kein Akutspital und zählen auch   den «brain»-Teil, also die Neurologie und   Schweiz erfolgen 90 Prozent der Reha-
   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21