Page 41 - Lebensraum-2018
P. 41
Lebensraum Zurzibiet «Die Botschaft» Mittwoch, 31. Oktober 2018 41
und seine Kollegen in die eine
oder andere Stufe einer Etage.
Mittels chemischer Analysen wird
laufend die Zusammensetzung des
Materials geprüft. Beim Gaben-
kopf ist der grosse Vorteil, dass bei-
de Gesteinsarten – Kalkstein und
Mergel – vorkommen, die es für
die Zementproduktion benötigt.
Die Wand wird per Laser von der
Sohle bis zur Oberkante gemessen,
wobei die Etagenhöhe zwischen 10
bis 20 Metern variiert. Je nach zu
sprengender Materialmenge wird
genau errechnet, wie viel Spreng-
stoff es braucht. In 41 Bohrlöchern
haben 7905 Kilogramm Spreng-
stoff Platz und damit werden 54 880
Tonnen Material herausgebrochen.
Mit einem Raupenbohrgerät wer-
den Löcher gebohrt, in welche der
Pumpsprengstoff eingefüllt wird.
Ein sauberes Sprengbett
«Der Sprengstoff sieht aus wie Ma-
yonnaise», beschreibt Jonas Mei-
er lachend, rät aber dringend vom
Verzehr ab. Ist der Sprengstoff im
20 Meter tiefen Bohrloch verstaut,
wird er mit einem Zünder verbun-
den und die letzten vier Meter des Christine Moser und Martin Neurauter zeigen das Raupenbohrgerät.
Lochs werden mit Kies aufgefüllt.
Zwischen den einzelnen Bohrloch-
zündern werden bewusst Verzöge- sich gibt, bevor elektronisch die Der Berufsstolz Jonas Meier freut es besonders,
rungen eingebaut, um nicht nur ei- Zündung erfolgt. «Wir begeben «Das Höchste der Gefühle ist im- dass er auch bei der Renaturierung
nen grossen Knall zu bekommen, uns zum Schutz jeweils hinter ei- mer, wenn wir eine Sprengung so des Steinbruchs mithelfen kann. Er
sondern viele kleinere. «Dadurch nen grossen Stein», informiert der ausgelöst haben, dass das Mate- bietet nebenberuflich auch klei-
können wir sauber sprengen, ohne Sprengmeister. Früher wurden die rial genau da liegt, wo wir es ha- ne Dienstleistungen in Forst und
dass das Material allzu weit weg- Sprengungen noch von Hand ge- ben wollten.» Ist eine Sprengung Garten an. Ein besonderes Erleb-
fliegt und es gibt auch viel weniger macht. Es gab eine Zündschnur, die erfolgt, ist nochmals das Horn zu nis war es, zu sehen, wie Gämsen
Erschütterungen. Ich will ein saube- per Stumpen oder Feuerzeug ange- hören, diesmal zur Entwarnung. ihre Jungen im Steinbruch zur Welt
res Sprengbett», erklärt Meier. Dies zündet wurde. Ist ein Bohrloch ge- Das Villiger Steinbruchmaterial brachten, weil sie da vor den Jägern
auch deshalb, weil sich das Materi- bohrt, bleibt Restmaterial, wie von lässt sich im Gartenbau nicht ver- sicher sind. Auch sieht er regelmä-
al so viel speditiver abtransportie- einem Maulwurf, zurück. Dank mo- wenden, da es viel zu brüchig ist. ssig seltene Vögel, Amphibien und
ren lässt. dernstem Material, gutem Equip- Es wird mit Muldenkippern oder vieles mehr. Ob all der Leiden-
ment und kontrollierten Sprengun- Dumpern zum Brecher gefahren, schaft für den Gabenkopf könn-
Wie von einem Maulwurf gen können immer alle Grenzwerte dort zerkleinert und per Transport- te man Jonas Meier fast den Titel
Bevor gesprengt wird, erklingt das eingehalten werden. Die Messwer- band via Villigen nach Würenlin- «Mister Steinbruch» verleihen.
Warnsignal. Ein Horn, das fünf te schaltet die Holcim regelmässig gen transportiert, wo daraus hoch-
lange und drei kurze Töne von auf ihrer Homepage auf. wertiger Zement entsteht.
Blick auf den Bohrkopf. Der Sprengstoff wird in die Bohrlöcher eingefüllt.