Page 20 - Lebensraum-2020
P. 20
20 Lebensraum Zurzibiet Mittwoch, 11. November 2020
Vorbild für die Branche
die Jehle AG heute Produktionsmecha-
Etwa 150 Werkzeugsysteme werden hier niker sowie Konstrukteure aus und bie-
pro Jahr hergestellt, 90 Prozent davon tet kaufmännische Lehrstellen an. In Zu-
für die eigene Produktion, die anderen sammenarbeit mit den Gewerbevereinen
für Kunden. Zudem werden Unterhalts- der Region findet in den Räumen der Jeh-
arbeiten und Reparaturen erledigt. Ein le AG in Etzgen jeweils die jährliche Be-
Fachmagazin hat das Technologie-Cen- rufsschau statt, bei der Oberstufenschüle-
ter kürzlich als «richtungswei- rinnen und -schüler einen Einblick in die Ein mit Stanz- und Umformtech-
sendes Vorzeigeprojekt» be- Berufswelt erhalten. nik gefertigter Montagerahmen
zeichnet, das «schweizweit aus Stahlblech.
wenn nicht europaweit
als Benchmark anzu-
sehen» sei. Ein Famili-
enbetrieb aus dem son-
nigen Mettauertal als
Vorbild für eine ganze
Branche!
Photovoltaik
Engagement und Grundwasser statt Heizöl
für die Ausbildung
Etwa 4000 Tonnen Stahl und Buntmetal-
Wichtig ist den Fir- le verarbeitet das Unternehmen im Jahr
meninhabern dabei und stellt damit 56 Millionen Stanztei-
auch die Nachhal- le her. Das braucht eine Menge Energie.
tigkeit, sowohl was Um weniger auf externe Energiequellen
die Mitarbeitenden angewiesen zu sein, unternimmt die
als auch die Jehle AG viele Anstrengungen. Das
Umwelt neuste Gebäude, das Werk 5, ist von
betrifft. einer grossen Photovoltaik-Anlage
Dutzende bedeckt. In Kombination mit der Nut-
von Lehr- zung von Grundwasser, zum Heizen und
lingen haben Kühlen, können jedes Jahr Zehntausen-
hier schon ihre Ausbildung abgeschlos- de von Litern Heizöl eingespart und da-
sen; viele sind geblieben und setzen ihre mit der CO 2-Ausstoss reduziert werden.
Fähigkeiten als wertvolle Fachkräfte ein. «Die Klimatisierung ist kein Luxus», be-
Firmengründer Josef Jehle hat einst noch tont Raphael Jehle, «bei der Produktion
Werkzeugmacher ausgebildet. Dieser Be- von hochpräzisen Teilen ist es wichtig,
ruf ist inzwischen mit anderen im Polyme- dass die Temperaturunterschiede nicht
chaniker EFZ aufgegangen. Zudem bildet zu gross sind.»
Das moderne Technologie-Center für Werkzeug- und Formenbau in der 2019 fertiggestellten Halle 5.