Page 32 - Lebensraum-2018
P. 32
32 Lebensraum Zurzibiet «Die Botschaft» Mittwoch, 31. Oktober 2018
AWZ – leistungsstarkes Unternehmen
Das Arbeits- und Wohnzentrum Stiftung für Behinderte (AWZ) verfügt über eine Werkstatt
mit geschützten Arbeitsplätzen, über Beschäftigungsgruppen sowie über ein Wohnhaus
und Aussenwohngruppen.
KLEINDÖTTINGEN (ire) – Das Ar-
beits- und Wohnzentrum (AWZ) ist
eine vom Kanton Aargau anerkann-
te Einrichtung für Menschen mit ei-
ner Behinderung. Die Institution ist
aus dem Dorfbild nicht mehr wegzu-
denken und die Bevölkerung zeigt
grosse Akzeptanz und Verständnis
gegenüber den dortigen Mitarbei-
tenden und Angestellten.
Als Mitarbeiter finden Men-
schen mit einer Beeinträchtigung
eine sichere Arbeitsstelle. Sie wer-
den fachmännisch begleitet von
den AWZ-Angestellten, welche ei-
ner dreiköpfigen Geschäftsleitung
unterstehen. Diese besteht aus Ge-
schäftsführer Roger Cavegn, Ro-
man Uhland Leiter Tagesstruktur,
und Karin Filli, Leiterin Wohnen.
60 Angestellte begleiten
100 Personen
Im AWZ sind 100 Personen entwe-
der in Beschäftigungsgruppen oder
in der Werkstatt aktiv. 40 Menschen
leben im Wohnheim oder in einer Das AWZ konnte im August 2015 die neue Werk- und Tagesstätte beziehen.
der Aussenwohngruppen. Sie wer-
den von 60 Angestellten in den Be-
reichen Betreuung, Teamleitung, als das AWZ im Rahmen des NAB- den angerichtet und 13 956 Wohn- nen einmal pro Woche ihre rezyk-
Beschäftigung, Hauswirtschaft, Lin- Awards mit einem namhaften Be- haustage begleitet. Die Mitarbei- lierbaren Flaschen bereitstellen, die
gerie, Küche und Verwaltung beglei- trag für den Neubau der Werk- und tenden haben 77 216 Abstimmungs- von AWZ-Mitarbeitenden einge-
tet. Das Gesamtpensum beträgt 45 Tagesstätte unterstützt wurde. Im unterlagen verpackt und es wurden sammelt und fachgerecht entsorgt
Vollzeitstellen. Die Stiftung bietet August 2015 konnte der gelungene 176 Kunden erstklassig bedient. Auf werden. Dafür wird ein bescheide-
Ausbildungen in den Bereichen So- Neubau bezogen werden. der Internetseite www.awzk.ch sind ner Jahresbeitrag sowie eine Un-
zial- und Arbeitsagogik und Fach- im Shop auch zahlreiche Eigenpro- kostenpauschale erhoben. Der
personal Betreuung Behinderte an. Leistungsstarkes Unternehmen dukte wie kunstvoll kreierte Kar- nächste öffentliche Anlass ist der
Zudem gibt es viele freiwillige Hel- Im vergangenen Jahr wurde im AWZ ten, Etiketten und Dekostreu zu stimmungsvolle Adventsmarkt am
fer, welche unzählige Stunden un- 163 200 Stunden an geschützten Ar- finden. 23. und 24. November an der Zen-
entgeltlich im Einsatz sind. beits- und Beschäf tigungsplätzen Zudem gibt es das spezielle An- trumsstrasse – zugleich findet das
gearbeitet. 15 680 Mittagessen wur- gebot «Flaschenpost»: Kunden kön- Kerzenziehen statt.
2012 NAB-Award erhalten
Der Grundstein für das heutige
AWZ wurde 1966 gelegt, als vier
Menschen mit einer Behinderung in
einer Werkstatt Arbeit fanden, die
Trägerschaft oblag der Vereinigung
«Das Band», Bern. Drei Jahre spä-
ter bestanden bereits 20 geschütz-
te Arbeitsplätze, und in Kleindöt-
tingen wurde eine Liegenschaft für
eine neue Werkstatt erworben. 1974
wurde ein Aktionskomitee zur Er-
haltung der Werkstatt gegründet.
1975 wurde die Gründungsver-
sammlung der Stiftung Arbeitszen-
trum Kleindöttingen abgehalten.
1996 erfolgte der Spatenstich für
das Wohnheim, welches 1998 bezo-
gen wurde. 2007 konnte die Baupar-
zelle für den Neubau einer Werk-
und Beschäftigungsstätte gekauft
werden. 2007 öffnete die erste Aus-
senwohngruppe in Kleindöttingen.
Ein Höhepunkt war das Jahr 2012 Im Erdgeschoss des Neubaus befinden sich die geschützten Arbeitsplätze.