Page 27 - Lebensraum-2020
P. 27

Mittwoch, 11. November 2020                 Lebensraum Zurzibiet                                                27


           « Das wird eine gewaltige


              Herausforderung»





           Politik im Jahr 2020. Eine              behandeln konnten. Aber es ist so: Der
           Zwischenbilanz mit Stände-              Blick hat sich teilweise schon verändert. Es
                                                   gab Botschaften, für die relativ grosszü-
           rat Hansjörg Knecht.                    gig ein Zahlungsrahmen beantragt wurde.
                                                   Beispiele dazu sind die Subventionierung
                                                   grosser Medienhäuser oder der Kulturbe-
           LEIBSTADT (tf) – Das Coronavirus ist    reich. Das ist meiner Ansicht nach heikel.
           allgegenwärtig – immer noch. Keine Zei-  Wie gesagt, wir dürfen die ganze Schul-
           tungsausgabe, ohne dass darin nicht ir-  dentilgung nicht einfach der nächsten Ge-
           gendwo von Covid-19 die Rede wäre. Ge-  neration überlassen. Zudem spitzt sich die
           sellschaft und Wirtschaft bewegen sich seit   Lage am Arbeitsmarkt zu und ich befürch-
           Monaten wie auf Nadeln. Auch in der Po-  te in den nächsten Monaten eine eigent-
           litik ist Corona ein Dauerthema. Die Son-  liche Entlassungswelle. Wir werden nicht
           der- und Sommersession des Parlaments   darum herumkommen, bisher als «heilige
           fanden zum ersten Mal in seiner Geschich-  Kuh» gehandelte Geschäfte ganz grund-
           te ausserhalb des Bundeshauses statt. Die   sätzlich neu zu diskutieren.
           Herbstsession konnte jetzt wieder im Bun-
           deshaus stattfinden, war aber erneut ge-  Können Sie ein Beispiel machen?       19. Juni 2020: Ständerat Hansjörg Knecht
           prägt von mehreren Corona-Geschäften.   Der Bereich Bildung und Forschung. Hier   vor der Halle der Bea-Expo, wohin sowohl
                                                   zu investieren, ist zweifelslos gut investier-  die Sonder- wie auch die Sommersession
           Hansjörg Knecht, wie haben Sie die      tes Geld. Aber die massiven Zuwachsraten   des Bundesparlaments verlegt wurde.
           Arbeit im Ständerat in diesem ausser-   der letzten Jahre müssen etwas abgeflacht
           gewöhnlichen Jahr erlebt? Hat Corona    und zielgerichteter eingesetzt werden. Da-
           vieles verändert?                       mit sie mich richtig verstehen: Das hat mit   Situation von Regionen im Spannungsfeld
           Ich sitze als Ständerat momentan in mehre-  Sparen nichts zu tun, sondern ist lediglich   zwischen verschiedenen Agglomerationen
           ren Kommissionen, sowohl in der Finanz-  ein Plädoyer für eine flachere Steigerung   und Bahnknoten aufgebracht. Sie hat da-
           kommission und der Kommission für Ver-  der Ausgaben. Auch mit Geldern, die ins   bei zugesichert, dass der Bundesrat bei der
           kehr und Fernmeldewesen als auch in der   Ausland fliessen, sollte etwas zurückhal-  zukünftigen Entwicklung des Bahnsystems
           Kommission für Umwelt, Raumplanung      tender umgegangen werden.               gerade diesen Regionen mehr Bedeutung
           und Energie. Dabei war insbesondere die                                         zumessen wird. Es ist wichtig, die Anlie-
           Finanzkommission wegen Corona stark ge-  Nach Corona haben sich sicher viele    gen des Zurzibiets und des Fricktals immer
           fordert. Mit der Ausrufung der ausseror-  Zurzibieter mit ihren Anliegen bei Ihnen   wieder in Bundesbern einzubringen. Selbst
           dentlichen Lage durch den Bundesrat und   gemeldet. Wie haben Sie reagiert?     wenn solche Vorstösse nicht immer von so-
           den darauffolgenden Wochen und Mona-    Ich trage immer wieder Anliegen aus der   fortigem Erfolg gekrönt sind. Aber sie sen-
           ten, haben wir tatsächlich Ausserordent-  Region nach Bern. Zum Beispiel wurde ich   sibilisieren das Parlament und den Bundes-
           liches erlebt. Wir Parlamentarier mussten   darauf hingewiesen, dass die Inserate der   rat für die Belange von Randregionen.
           sehr flexibel sein und hatten wenig Vorbe-  BAG-Kampagne nur in den grossen Zei-
           reitungszeit für die Geschäfte. Auch die   tungen geschaltet wurden und nicht in den   Sie führen zu Hause in Leibstadt die
           Sessionen in der Bea-Expo waren eine spe-  kleinen Lokalzeitungen, die tendenziell   Knecht Mühle. Wie haben Sie die ver-
           zielle Erfahrung. Viel entscheidender ist   näher bei den Menschen sind. Hier habe ich   gangenen Monate erlebt?
           für mich aber die Tatsache, dass dieses Jahr   in Bern interveniert. Was allerdings nicht   Wir hatten positive Extreme zu Beginn der
           noch massive langfristige Auswirkungen   so einfach ist. Der bürokratische Apparat   Corona-Krise:  Haltbare  Backwaren  wie
           auf unser Land haben wird.              der Bundesverwaltung ist undurchschau-  Darvida und Zwieback wurden stark nach-
                                                   bar, schon nur bis man weiss, wer zuständig   gefragt. Anderseits spüren wir aber bei Ab-
           Wie meinen Sie das?                     ist, dauert es. Auch die Grenzschliessungs-  nehmern, welche die Gastrobranche oder
           Ich rede vor allem vom riesigen Berg an   thematik habe ich in Bern eingebracht.   den Flughafen beliefern, starke Einbussen.
           Schulden, den wir anhäufen. Je nach Län-  Ebenfalls beschäftigt hat mich natürlich   Wenn wir übers ganze Jahr den Mehlum-
           ge und Entwicklung der Pandemie sprechen   das Dossier «Rheintalbahn». Zusammen   satz im Vergleich zum Vorjahr halten kön-
           wir hier von gegen 50 Milliarden Franken.   mit Beat Edelmann vom Verein Pro WIBA   nen, dann wäre ich zufrieden. Die Ernte-
           Das wird eine gewaltige Herausforderung.   habe ich den Direktor des Bundesamtes für   saison, ist hingegen sehr gut verlaufen.
           Bundesrat Ueli Maurer sagt, dass wir eine   Verkehr getroffen, Peter Füglistaler. Wir
           Generation benötigen werden, um diesen   konnten unsere bisherigen Aktivitäten   Die Agenda war weniger voll als sonst.
           Schuldenberg abzubauen.                 aufzeigen und darauf hinweisen, dass eine   Wie hat Ihre Familie die Krise erlebt?
                                                   ganze Region das Anliegen unterstützt. Es   Wir haben weniger Geld gebraucht und ich
           In den Sessionen gab es Geschäfte mit   war ein gutes Gespräch, gleichwohl man   war sicher mehr daheim. Sonst bin ich ja
           und ohne Corona-Bezug. War es schwie-   sich keine Illusionen machen darf, es bleibt   fast jeden Abend unterwegs. Auch meine
           rig, zwischen Corona-Geschäften und     ein steiniger Weg. Dass aber diese Rou-  Frau, die in der Musikgesellschaft Würen-
           normalen Alltagsgeschäften hin und her   te eine Entlastung für die Hauptverkehrs-  lingen aktiv ist, hatte keine Abendtermi-
           zu switchen? Je nach Dossier wird si-   achsen im Limmattal und in Olten bringen   ne mehr. Es war eine Entschleunigung, die
           cher mit anderen Ellen gemessen, wenn   könnte, das hat Herr Füglistaler aufgenom-  nicht nur schlecht war. Das Familienleben
           das Stichwort Corona drin vorkommt?     men. Auch Bundespräsidentin Sommaruga   hat an Qualität gewonnen. Ich hoffe trotz-
           Die Vermischung kommt vor allem daher,   hat bei der Behandlung meines Vorstosses   dem, dass wir Corona irgendwann hinter
           dass wir viele Geschäfte erst zeitverzögert   im Rat Verständnis für die oft schwierige   uns lassen können.
   22   23   24   25   26   27   28   29   30   31   32