Page 47 - Lebensraum-2018
P. 47

Lebensraum Zurzibiet  «Die Botschaft»                                                Mittwoch, 31. Oktober 2018  47


                  Anliegen des Alters und wirkt ge-  «Handwerksdienst für kleine Hand-  öffentlichen Raum» ist stets ein
                 nerationenverbindend. Seine Auf-  reichungen» über  den Mahlzeiten-  Thema. So wurde die kürzlich von
                 gabe besteht im Anstoss und in der  dienst, soziale Anliegen bis hin zur  Pro Senectute gebotene Veranstal-
                 Begleitung von Themen sowie in  hindernisfreien Bauweise im öf-  tung geschätzt. Daneben geht es –
                 der Unterstützung von  Gremien,  fentlichen Raum und im  Wohn-  wie schon erwähnt – um Fussgän-
                 die dann aktiv und sichtbar «schaf-  bereich, inklusive entsprechender  gerstreifen, Randsteinabsenkungen
                 fen». Solche Themen reichen vom  Dienstleistungen. «Sicherheit im  und dergleichen.
                                                                              Das Vorhaben, ein Informations-
                                                                            gefäss für alle Angebote zu schaf-
                                                                            fen, konnte noch nicht verwirklicht
                                                                            werden. Das Projekt «Senioren in
                                                                            der Schule» funktioniert in Bad
                 Altersleitsätze des Kantons Aargau                         Zurzach. Seine Realisierung ist glei-
                                                                            chermassen der Schule Bad Zurz-
                                                                            ach, der Pro Senectute sowie dem
                 Leitsatz 1: Im Kanton Aargau wer-  Leitsatz 7: Im Kanton Aargau ge-  Rat der Seniorinnen und Senioren
                 den Erfahrungen und Leistungen  stalten ältere Menschen die Al-  zuzuschreiben. Eindeutig Sache des
                 von älteren Menschen wertge-  terspolitik mit.             Rats der Seniorinnen und Senioren
                 schätzt.                                                   ist die Organisation des jährlichen
                                             Leitsatz 8: Im Kanton Aargau ha-  Seniorenausflugs. Damit konnte
                 Leitsatz 2: Im Kanton Aargau (er)  ben ältere Menschen Zugang zu   die Gemeindeverwaltung entlastet
                 kennen Arbeitgeber das Potenzial  vielfältigen Angeboten.  werden. Der Rat hat auch die Schaf-
                 von älteren Mitarbeitenden.                                fung des Seniorenbuchs «Zurzibie-
                                             Leitsatz 9: Im Kanton Aargau sind   ter Zeitgeschichten» ausgelöst. Das
                 Leitsatz 3: Im Kanton Aargau er-  Lebensräume altersfreundlich ge-  Thema «Zeitgutschrift für Freiwil-
                 fahren pflegebedürftige und ster-  staltet.                ligenarbeit» wurde vorerst ad acta
                 bende Menschen Solidarität und                             gelegt. Das an und für sich löbliche
                 Würde.                      Leitsatz 10: Im Kanton Aargau ist   Unterfangen wäre kompliziert zu
                                             der Zusammenhalt zwischen den   handhaben und würde eine profes-
                 Leitsatz 4: Im Aargau leben älte-  Generationen spürbar.   sionelle Administration erfordern.   Die richtige Lage der Fussgänger-
                 re Menschen eigenverantwortlich.                                                        streifen mit klarer Signalisierung
                                             Leitsatz  11: Im Kanton  Aargau   Offene Wünsche            und Anpassung der Randsteine
                 Leitsatz 5: Im Kanton Aargau be-  sind pflegende Angehörige aner-  Nach den Einschätzungen von Franz  werden von Betagten und Behin-
                 stehen für Menschen mit beson-  kannt und unterstützt.     Eberle hat der Kanton eine bestens  derten besonders geschätzt.
                 deren Bedürfnissen unterstützen-                           geleitete «Fachstelle Alter und Fa-
                 de Angebote.                Leitsatz 12: Im Kanton Aargau ist   milie», deren Impulse und Unter-
                                             die Alterspolitik ein Querschnitts-  lagen fruchtbar eingesetzt werden  beitung sich lohnt. Doch je breiter
                 Leitsatz 6: Im Kanton Aargau be-  thema.                   könnten. «Gesundheit im  Alter»  der  Aufgabenkreis gezogen wird,
                 steht eine altersgerechte Gesund-                          oder «Gesundheitsförderung im  desto dringender wird die Koordi-
                 heitsversorgung.                                           Alter» sind Themen, deren Bear-  nation der Altersarbeit. Hinsicht-
                                                                                                         lich der Gesundheitsfragen drängt
                                                                                                         sich in Bad Zurzach eine engere
                                                                                                         Zusammenarbeit im Gesundheits-
                                                                                                         und Pflegesektor im Sinne einer Ge-
                                                                                                         sundheits- und Versorgungsregion
                                                                                                         auf. Querbezüge zu Frauenverein
                                                                                                         und anderen Institutionen bestehen,
                                                                                                         sind aber noch ausbaufähig. Ein An-
                                                                                                         liegen ist es, Begegnungsräume zu
                                                                                                         schaffen.  In Bad Zurzach fungieren
                                                                                                         Pétanque und SAR (Senioren-All-
                                                                                                         round-Riege) als solche. Das Bemü-
                                                                                                         hen des Rats der Seniorinnen und
                                                                                                         Senioren richtet sich nicht nur auf
                                                                                                         eine Ausweitung der Angebotspa-
                                                                                                         lette, sondern auch auf die Erfas-
                                                                                                         sung seiner Klientel. So ist es nicht
                                                                                                         einfach, die ausländischen Seniorin-
                                                                                                         nen und Senioren an die Angebote
                                                                                                         heranzuführen.
                                                                                                           Für den auf die Gemeinde Bad
                                                                                                         Zurzach zugeschnittenen Rat der
                                                                                                         Seniorinnen und Senioren stellt sich
                                                                                                         schliesslich die Frage der Regiona-
                                                                                                         lisierung. Damit liessen sich seine
                                                                                                         Dienste einerseits in den umliegen-
                                                                                                         den Dörfern nutzen, andererseits
                                                                                                         aber auch deren Bedürfnisse erfas-
                                                                                                         sen. Indirekt wäre so die Stellung
                                                                                                         des Einkaufs- und Zentrumsortes
                                                                                                         mit grossen Vorteilen für alle um-
                                                                                                         liegenden Gemeinden zu stärken.
                                                                                                         Falls aus der Vision «Rheintal+» die
                                                                                                         neue Gemeinde «Zurzach» wach-
                                                                                                         sen sollte, könnte aus dem Wunsch
                 Ein Schwerpunkt in der Alterspolitik ist das Generationenhaus, das im Zentrum von Bad Zurzach gebaut wird.  eine Aufgabe werden.
   42   43   44   45   46   47   48   49   50   51   52