Page 49 - Lebensraum-2018
P. 49
Lebensraum Zurzibiet «Die Botschaft» Mittwoch, 31. Oktober 2018 49
Zurzibieter Gewerbe –
mutig, kreativ und erstklassig
In der Region werden mancherorts Arbeiten auf höchstem Niveau ausgeführt. Das Wirken der
KMU ist nicht selten sogar so gut, dass sie auch ausserhalb des Zurzibiets von sich reden machen
– und prompt weiterempfohlen werden. Ein Besuch in drei Betrieben, die mit ihrem täglichen
Schaffen in Nischenmärkten beste Werbung für einheimische Qualitätsarbeit machen.
ZURZIBIET (tf) – Wer in der Schweiz ran, seinen Tisch frühzeitig zu reser-
wohnt, muss nicht in die grönländi- vieren. Das auf grillierte, regiona-
sche Stadt Ilulissat reisen, um ein- le Fleischspezialitäten ausgerichte-
mal im Leben einen Schluck wasch- te Restaurant boomt wie kaum ein
echten Heidelbeer-Biers zu genies- anderes im Oberwallis.
sen. Seit Dezember 2017 können Heute wird die Kult-Beiz in drit-
Bierliebhaber diese Köstlichkeit ter Generation geführt, durch Se-
auch im Obergoms trinken – und bastian «Baschi den Dritten» Mül-
dazu erst noch ein gutes Stück Wal- ler und seine Frau Marion. Sie füh-
liser Fleisch essen. Möglich wird die ren das Restaurant nach den immer
Erfahrung «Heidelbeer-Bier» dank noch gleichen Grundsätzen wie
einer aussergewöhnlichen Zusam- schon die Eltern Louis und Fern-
menarbeit zwischen dem Obergom- anda Müller und davor Grossvater
mer Restaurant «Baschi» bei Ge- Sebastian Müller. Letzterer, Sohn
schinen (VS) und der Bierbrauerei einer kinderreichen Bergbauernfa-
Kündig in Rietheim. milie, war zu seiner Zeit ein echter
Während die Brauerei den meis- Pionier. Nicht nur bot er als erster
ten in der Region inzwischen ein im Tal ganztags Speisen an in sei-
Begriff sein dürfte – es sei ergän- nem Freiluft-Restaurant, er baute
zend auf die Homepage www.ku- auch Erdbeeren und Himbeeren an
endigbrau.ch verwiesen – gilt dies im Wallis und flog diese mit dem be-
für den «Baschi» vielleicht weni- triebseigenen Flugzeug in die gros-
ger. Die Beiz, die damals – 1951 – sen Schweizer Städte.
als nur im Sommer betriebenes Frei-
luft-Restaurant lanciert wurde, mit Kult-Beiz trifft Bierbrauer
der Eröffnung des Furka-Tunnels Eine Beeren-Idee war auch die neus-
(1982) dann aber zur überdachten, te Innovation aus der «Baschi»-Kü-
im Sommer und im Winter betriebe- che, ausgebrütet hat sie aber nicht der
nen Beiz mutierte, ist im Obergoms aktuelle Geschäftsführer, sondern
längst kein Geheimtipp mehr. Selbst der Hobby-Bierbrauer und Nichtwal-
wer bei «Baschi» nur für ein Mittag- liser Christoph Kleiner. Er hat schon
essen einen Zwischenhalt einlegen als Kind seine Ferien – im Sommer
will – egal ob in der ab dem 13. De- und Winter – in der Nachbargemein-
zember laufenden Wintersaison de Münster verbracht. Später, nach- wurde der Chemiker, der beruflich zum Fasteinheimischen. Die Mittag-
oder in der Sommersaison (Ende dem seine Eltern von Basel endgül- auf der ganzen Welt unterwegs, ei- und Abendessen im «Baschi» wur-
Mai bis Ende Oktober) – tut gut da- tig nach Münster umgezogen waren, gentlich aber im Fricktal daheim ist, den zur Regel. Im Sommer 2017
Kündig-Bier kommt nicht nur im Zurzibiet gut an – hier beliefert die Brauerei das Restaurant «Baschi» im Obergoms mit Heidelbeer-Bier.