Page 23 - Lebensraum-2019
P. 23

Mittwoch, 13. November 2019                 Lebensraum Zurzibiet                                                23

           Degermoos –





           ein Lengnauer Weiler








           Was macht Degermoos zu
           Degermoos? Eine Annä-
           herung in sechs Schritten
           – gestützt auf eine Entde-
           ckungstour mit der Fotoka-
           mera, auf einem Dorfrund-
           gang mit Astrid Andermatt
           und auf die Lektüre von Die-
           ter Andermatts Semesterar-
           beit «Eindrücke von Deger-
           moos» aus dem Jahr 1986.

           DEGERMOOS (tf) – Was dem Besucher
           des Weilers bald auffällt, das ist die phä-
           nomenale Ruhe. Vom Treiben in den Dör-
           fern Endingen und Lengnau und vom Ver-
           kehr auf der Surbtalstrasse bekommt man
           in Degermoos nichts mit. Selbst wenn die
           Surbtaler Kirchenglocken zur vollen Stun-
           de schlagen, hört man das nicht im Weiler.
           Nur bei ganz besonderer Wetterlage sind
           vielleicht mal Glockenschläge zu hören.
           Dann sind es aber eher die Würenlinger
           oder Siggenthaler Glocken und nicht die
           Surbtaler Glocken, die bis in den Weiler
           Degermoos hinauf klingen.

           So weit das Auge reicht
           Das zweite, das auf der «Tour de Deger-
           moos» ins Auge sticht, das ist die atem-
           beraubende Aussicht vom Bützberg aus.
           Nicht nur die Aussicht auf den Weiler De-
           germoos selbst ist fantastisch, auch die
           Aussicht das Surbtal hinab direkt aufs
           Ruckfeld oder an den gegenüberliegen-
           den Hang mit den Weilern Vogelsang,
           Himmelrich und den dazwischenliegen-
           den Höfen Wannenhof und Berghof hat es
           in sich. Man kann nur erahnen, wie idyl-
           lisch es sein muss, hier oben eines der be-
           rühmten Degermooser 1.-August-Feuer
           zu erleben.


           Wein aus dem Weiler
           Die dritte Besonderheit, die nicht uner-
           kannt bleibt, das sind die zwei Parzellen
           mit Reben am Bützberg. Der eine Reb-
           berg gehört der Familie Jeggli, den ande-
           ren bewirtschaftet die Familie Baldinger.
           Die Degermooser Rebparzellen sind steil
           angelegt und noch immer im Rebkataster
           des Kantons eingetragen.               Das Haus der Familie Widmer im Weiler Degermoos, dahinter der Wald in der «Fuchshalden».
   18   19   20   21   22   23   24   25   26   27   28